Mohnblumen basteln macht einfach sooo viel Freude! Ganz besonders schön werden diese Schmuckstücke aber erst durch individuell gefärbtes Krepppapier. Bedient man sich verschiedener Farbtöne, sehen die gebastelten Blütenblätter viel natürlicher aus! Und dazu macht das Färben von Krepp-Papier auch noch total viel Spaß!


Ich färbe keine großen Massen an Krepp-Papier gleichzeitig, sondern nehme mir Zeit für 3-4 Stücke. Das macht es auch mit dem Trocknen einfacher, denn ich lege alles bei uns im Wohnzimmer aus.

Zum Färben deines Krepp-Papiers benötigst du:
- Krepp-Papier Zuschnitte (Höhe 10 cm, Länge je nach Bedarf – ca. 40-50 cm für 6 Blütenblätter)
- eine Schale mit Wasser
- Pinsel und Farbe
- Gummihandschuhe
- ein altes Glas
- eine Unterlage, die dreckig werden darf


Jetzt geht’s los: Nimm einen Streifen Papier, tauche ihn in das Wasser, drücke danach das Wasser wieder ein bisschen aus und breite ihn auf deiner Unterlage aus. Bemale den Streifen ungleichmäßig mit dem Pinsel und deinen Aquarellfarben in verschiedenen Farbtönen. Um am Ende trotzdem eine Einheit zu erhalten, ist es gut, wenn sich die einzelnen Farben hier und da wiederholen.


Wenn du richtig intensive Farben liebst, kann ich dir zusätzlich die flüssigen Wasserfarben von Talens ECOLINE empfehlen. Es sind kleine Fläschchen mit Pipette. Du kann die Farben unverdünnt in ein Glas geben und das feuchte Krepp-Papier hineintauchen. Die Farbe zieht dann von alleine in das Papier hinein und tolle Effekte entstehen. Hier ist es notwendig Gummihandschuhe zu tragen. Ich verwende gerne beide Verfahren zusammen. Zuerst bemale ich mein Krepp-Papier und tauche es zusätzlich in die flüssige Wasserfarbe.


Wenn dein Papier fertig gefärbt ist, dann breite es zum Trocknen auf der Unterlage aus. Da es doch schon längere Zeit dauert, bis das Krepp-Papier trocken und verarbeitungsfähig ist, färbe ich einfach mal zwischendurch ein wenig Papier. So habe ich immer Material vorrätig, wenn ich Lust und Zeit habe, meine großen Mohnblumen zu basteln.


Wenn du nach einer Anleitung suchst, wie man diese wunderschönen Mohnblüten herstellt, dann kann ich dir zum Beispiel Signe Scharling weiterempfehlen. In meiner Blog-Nachricht https://farbschachtel.de/mohnblume-basteln-die-kunst-der-papierblumen findest du mehr Information darüber!


Diese faszinierenden Farben sind einfach eine Freude! Gerne verschenke ich die großen Papierblumen zu Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach als Dankeschön.


In diesem kurzen Video habe ich dir alles noch einmal zusammengefasst:
Ich wünsche euch viel Freude beim Färben eures Krepp-Papiers und gutes Gelingen beim Basteln!

Hier findet ihr meine weiteren Blog-Nachrichten zum Thema „Papierblumen basteln“