Druckgrafik

Druckgrafik: Stempel entwerfen und Musterstoff designen

Bedruckt euren Stoff mit einem eigenen sich wiederholenden Muster! Entwerft einzigartige Stempelmotive und druckt damit sogar eigene Stoffmuster für individuelle Nähprojekte! Hier kann man auch super seine Kinder mit einbeziehen! Lasst euch inspirieren und startet euer eigenes Projekt!

Vorzeichnung
erster Druck

Zeichnet euer Motiv auf einem Blatt Papier vor, das die Größe eueres Stempelgummis hat (hier: 9×7 cm von Factis). Zum Übertragen habe ich die Rückseite der Vorzeichnung mit einem 4b Bleistift schraffiert. Das Papier wird danach auf das Stempelgummi gelegt und alle Linien werden nachgezogen. So entsteht die Zeichnung auf dem Stempelgummi. Mittlerweile habe ich eine schönere und saubere Art des Übertragens mit Pauspapier entdeckt. Hier wird diese Methode von mir genauer erklärt: https://farbschachtel.de/textstempel-designen-schnitzen-und-drucken-auch-auf-stoff

unser Material
wiederholendes Muster

Wir haben das Stempelgummi in seiner rechteckigen Form belassen, so wie wir es gekauft haben. Die vorhandene Stempelfläche füllten wir fast vollständig mit unseren Motiven und ließen nur wenige Freiflächen bewusst offen. Bleistift, Pinsel, Schere und Radiergummi haben wir so angeordnet, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Durch die vertikale Ausrichtung wirkt das Motiv sehr geordnet und eignet sich so hervorragend für das Drucken eines sich wiederholenden Musters. Wir stempelten das Motiv immer abwechselnd richtig herum und auf dem Kopf… da war es am Anfang gar nicht so einfach, eine gerade Linie einzuhalten und auf einen möglichst gleichen Abstand zwischen den Abdrucken zu achten.

Caligo Safe wash Farbe
der Einzeldruck

Zum Drucken verwendeten wir die Farbe „Phthalo blue“ von Cranfield – Caligo Safe Wash Relief Inks. Diese hervorragende Hochdruckfarbe auf Ölbasis ist geschmeidig und trocknet nicht beim Drucken weg – doch lässt sich trotzdem mit kaltem Wasser und Seife ganz einfach reinigen! Wenn du mehr über unser Material wissen möchtest, dann schaue hier vorbei: https://farbschachtel.de/druckwerkstatt-das-ist-unser-material-fuer-den-stempeldruck

Stoffdruck
Material für den Stoffdruck

Meine Kinder und ich drucken mit großer Begeisterung auf Stoff. Wir verwenden den Stoff dann häufig weiter, um daraus hübsche Taschen zu nähen. Dafür verwenden wir die Stoffdruckfarben von Speedball und mischten uns einen Orange-Ton an. Mit unserem Stempel konnten wir nun in vier Reihen das sich abwechselnde Muster drucken und es entstand so ein treppenstufenartiges Gesamtbild.

eigenes Stoffmuster
Stoff von oben

Noch mehr über den Stoffdruck, die Speedballfarben und unsere anderen Projekte findet ihr hier: https://farbschachtel.de/erdbeer-stoffdruck-vom-stempel-bis-zur-fertigen-tasche

Es ist so wunderbar mit Kindern in diese kreative Welt einzutauchen! Wir können es euch absolut empfehlen es auszuprobieren! Ich hoffe wir konnten euch inspirieren!

Eure Grete
Tasche bedruckt
kleine Tasche mit Stoffdruck
Stoffdruck mit Blumen aus dem Garten