Braucht eine blumige Aquarell Karte einen Hintergrund? Und wenn ja, was für einen? Und muss es immer kompliziert sein? Nein!
Hier zeige ich dir ganz kurz in einer Mini-Fotostrecke, wie dieses Blumenaquarell Schritt für Schritt entstand. Für alle Blumen hatte ich eine Fotovorlage aus dem Internet, die ich vorher auf dem iPad anordnete. Mit einer Paustechnik übertrug ich das Motiv auf das Papier und malte eine Blume nach der nächsten. Ich ging also diesmal genau nach Plan vor, was ich sonst eher weniger tue ;).


Wenn du wissen möchtest, wie man beim Gestalten der einzelnen Blüten am Besten vorgeht, dann schaue hier vorbei: https://farbschachtel.de/grosse-aquarell-bluete-malen-so-bereitest-du-dich-vor Hier zeige ich dir Schritt für Schritt wie du alles optimal vorbereitest und in einem Video kannst du mir beim Malen mit Aquarellfarben zusehen.


Aber nun zur eigentlichen Frage: Braucht diese blumige Aquarell Karte einen Hintergrund? Und wenn ja, was für einen? Für dieses Arrangement möchte ich dir einen ganz simplen einfarbigen Hintergrund vorschlagen, der durch seine intensive Farbgebung Leben in dein Bild bringt! Die hellblaue Farbe, das wunderschöne Cobalt Blue Turquoise Light von Old Holland Watercolours, wird zum strahlend hellen Himmel und lässt sogar die anderen Farben intensiver leuchten. Plötzlich sind es nicht nur Blumen auf einer weißen Karte – und das alles nur durch diesen einfachen Hintergrund.

Also ja!, ein Hintergrund kann einen deutlichen Unterschied machen und dein Motiv besonders hervorheben – und dabei muss er noch nicht einmal kompliziert und arbeitsintensiv sein. Probiere doch auch diesen Trick einmal aus, um deine Farben intensiver zum Leuchten zu bringen! Ich wünsche dir viel Freude beim Malen!
Deine Grete