Ob zum Pressen, zum Abzeichnen oder für den Druck: Wir starteten diesen Frühling unsere Blumen-Anzucht im Blumentopf für abwechslungsreiche Kunstprojekte!
Ich liebe es mit Aquarellfarben Blumen zu malen und früher malte ich meist von Fotos ab…, denn was soll man schon tun, wenn man die Blumen nicht da hat, die man malen möchte! Daher kam die Idee: Man könnte die Blumen doch im Garten anbauen und abmalen solange sie blühen und eigene Fotos für den Winter machen! Das ist natürlich ein recht langer Prozess, aber das farbenfrohe Ergebnis, eine wunderschöne Blütenpracht, hat uns den ganzen Sommer über erfreut!


Für unser Gartenprojekt haben wir Blumensamen bei verschiedensten Anbietern gekauft – viele Mohnblumen Sorten, Schmuckkörbchen und Zinnien. Die Mohnblumen sollte man direkt ins Beet sähen und entweder die Wetterbedingungen, der Boden oder die Schnecken verhinderten eine üppige Mohnblumenpracht… aber vielleicht sind ja noch ein paar Samen im Boden, die im nächsten Jahr aufgehen. Unsere Pflanzungen im Topf haben dagegen super funktioniert!


Zum Keimen standen die Anzuchtschalen im Haus, da es draußen noch sehr kalt war. Später zogen sie in unseren Frühbeetkasten um. Im Mai pflanzten wir Schmuckkörbchen, Zinnien, Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Strohblumen in große Blumentöpfe und schmückten damit unseren Garten! Zinnien und Schmuckkörbchen sind wirklich super einfach zu ziehen. Sie wurden riesig und blühten Monate lang. Keinen Erfolg hatte ich in diesem Jahr mit den Strohblumen, die keimten zwar, wuchsen aber nicht weiter und blühten auch nicht.


Warum eigentlich Schmuckkörbchen? Sie sehen toll aus und eignen sich gut für den Pflanzendruck mit dem Hammer. Das haben wir schon im letzten Sommer herausgefunden, als meine Kinder die Pflanzen unseres Gartens durchprobierten! https://farbschachtel.de/faszinierender-stoffdruck-mit-blumen-aus-dem-garten
Und warum Mohnblumen? Ich liebe es Mohnblumen mit Aquarellfarbe zu malen! Es ist herausfordernd die tollen Farben in der Natur möglichst strahlend nachzuahmen. Dieser Wunsch führte mich dazu, mich auf die Suche nach besonders faszinierenden Aquarellfarbtönen zu machen.
Mittlerweile male ich diese wunderschönen Blüten nicht nur, sondern habe das Basteln von Mohnblumen aus Krepppapier für mich entdeckt! Zu Geburtstagen oder anderen Anlässen verschenke ich gerne diese farbenfrohen Schmuckstücke.
Zinnien finde ich faszinierend, weil sie so klar in ihrer Form sind. Alle Elemente sind so eindeutig zu sehen, dass man sie wunderbar zeichnen kann. Und man braucht die Form ja nur als Vorbild, die Farben kann man ja auch mal kreativ abwandeln ;).


Und was machen wir noch mit den Blumen aus unserem Garten? Natürlich Blumen pressen in unseren kleinen Holzblumenpressen oder ganz einfach in Büchern!
Aus diesen getrockneten Blüten und Blättern kann man außergewöhnliche Muster-Bilder legen oder zum Beispiel hübsche Kerzengläser bekleben… ganz im Vintage Style.
Den ganzen Sommer über genieße ich den Blick aus unserem Wohnzimmerfenster. Das ist auch mein Arbeitsplatz. Ich sehe wunderschöne Zinnien und Schmuckkörbchen – farbenfroh inspirierend! Obwohl wir nur wenig Kraft und Zeit in dieses Projekt gesteckt haben, hatten wir eine tolle Blumenpracht in unseren Töpfen. Da muss man wirklich kein Profigärtner für sein… also ran an die Blumensamen im nächsten Frühling!!! (Und jeden Herbst natürlich fleißig die Blumensamen sammeln, das spart Geld!)


Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Anbauen eurer Blumen!

Und jetzt noch eine letzte kleine Idee für alle Gartenfans unter euch: Malt für euren Gemüseanbau eure eigenen Pflanzenstecker mit einzigartigen Aquarellbildern! Das macht Spaß und meine Schilder halten nun wirklich schon 2-3 Jahre! Ich liebe diese kleinen Zeichnungen im Gemüsebeet :).