In meinem vorigen Beitrag habe ich euch schon ein wenig über die Ecoline Brush Pens erzählt und habe gezeigt, auf welchen Papierarten sie gut zu verwenden sind. Ich bin darauf eingegangen, dass es beim Malen sinnvoll ist, die Farben in mehreren Schichten aufzutragen. Hier der Link zum Beitrag:
https://farbschachtel.de/wie-male-ich-mit-ecoline-brush-pens
Jetzt möchte ich euch zeigen, wie ihr die Ecoline Brush Pens mit Wasser und Pinsel weiter bearbeiten könnt, um besondere Effekte und Farbübergänge zu erzielen. Wichtig ist hierbei wieder, dass ihr auf einem qualitativ hochwertigen Aquarell Papier arbeitet, damit sich das Papier durch die hohe Beanspruchung nicht auflöst. Besonders viel Freude macht das Malen, mit möglichst vielen Farbabstufungen. Im folgenden Beispiel habe ich viele unterschiedliche Blautöne für den Hintergrund verwendet.

Wer meine Arbeiten kennt, weiß, dass ich sehr gerne mit Aquarellfarben male. Ich mag die Strukturen, die sich ergeben, wenn Wasser und Farbe sich auf dem Papier verteilen. Mit den Ecoline Brush Pens kann man erstaunlich gleichmäßig kolorierte Farbflächen erstellen. Manchmal wirkt das für mich zu gleichmäßig. Wenn man jedoch einfach mit einem Aquarellpinsel und Wasser über die Farbe geht, entstehen von ganz alleine interessante Strukturen. Auf Aquarell Papier kann man die Ecoline Brush Pens hervorragend mit Wasser und Pinsel vermalen!

Für die zarten Linien des Marienkäfers habe ich einen schwarzen wasserfesten Pigmentliner aus der Pigma Micron Serie verwendet. Wie man die Ecoline Brush Pens gemeinsam mit den Finelinern auch für Illustrationen im Comic Stil benutzen kann, zeige ich euch in meinem nächsten Beitrag! Hier jetzt noch einmal das vollständige Bild im länglichen Postkarten-Format: Ginkgo mit Marienkäfer
