Zeichnung

Aufkleber designen mit Procreate! Ich hab‘s geschafft!

Aufkleber Motiv du bist geliebt

Heute zeige ich dir, wie du mit dem Programm Procreate auf dem iPad deinen eigenen Aufkleber entwerfen und schließlich über das Internet von einer Firma drucken lassen kannst. Aber jetzt erst mal ganz langsam und Schritt für Schritt.

1. Ideenfindung und Vorzeichnung

Früher habe ich einfach gemalt, weil es mir Spaß macht. Heute ist es mir wichtig, auch eine Message zu verbreiten! Meine Kunst soll nicht nur für mich sein, sondern auch für andere. Ich freue mich, wenn meine Bibelverse auf den Postkarten anderen Menschen gut tun. Daher habe ich mich nun daran gemacht, meinen ersten Aufkleber zu entwerfen: Du bist geliebt! Wer mich kennt, weiß, dass ich meistens Blumen zeichne… so hatte ich schon eine Message und wusste, dass es ein Blumendesign werden sollte.

Bleistift Vorzeichnung


Ich habe mich für eine Kreisform entschieden. Auf ein DIN-A 5 Aquarell Papier habe ich zuerst die Außenlinie gezeichnet – es hätte auch ein einfaches, weißes Blatt sein können. Aber ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, ob ich es später noch weiter farblich gestalten würde. Das Blumen und Herz-Design hat sich Schritt für Schritt entwickelt. Wie du siehst, habe ich viel radiert, doch dieses Blatt diente letztendlich nur der Vorzeichnung. Mit einem wasserfesten schwarzen Pigment-Fineliner habe ich alle Linien nachgezogen und das Motiv fotografiert. Du kannst es natürlich auch einscannen.

Vorzeichnung nachgezeichnet


2. Arbeit mit Procreate

Dieses Foto habe ich dann auf Procreate geöffnet. Auf einer darüberliegenden Ebene habe ich alle Linien meines Blumenmotivs mit dem Monoline-Stift mit Schwarz nachgezogen. Somit hatte ich nun das Blumenmotiv auf einer neuen Ebene.

Hier habe ich noch ein paar kleine Änderungen an Blütenformen und der Gestaltung des Blumenrings vorgenommen. Das tolle ist ja, dass man bei dem Programm Procreate auf so vielen Ebenen arbeiten kann.

Jedes Wort habe ich auf einer einzelnen Ebene nachgeschrieben, so dass ich die Schrift noch ein bisschen besser ausrichten und in der Größe aufeinander abstimmen konnte.

Das Einfärben der Blumen und Herzen hat mir besonders viel Freude bereitet. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich bei den Farben endgültig entschieden hatte. Es gab noch ein paar andere Designs, die mir gut gefielen, aber am Ende wurde es dann dieser Hintergrund… Alles Farben, die ich sehr mag!

Um das fertige Motiv habe ich lieber noch einen kleinen farbigen Ring gelegt, damit beim Druck nichts vom Blumenmotiv abgeschnitten wird. Letztendlich hätte der Ring ein bisschen kleiner sein dürfen, ist jetzt aber auch nicht so schlimm.

3. Der druck

Mein Motiv habe ich mir als PNG auf das Tablet heruntergeladen und im Internet nach einer Firma gesucht, die meine Aufkleber für mich druckt. Natürlich gibt es dort unendliche Auswahl und ich habe mich ohne besondere Gründe für VistaPrint entschieden. Ich denke, jede andere Firma hätte das wahrscheinlich ganz ähnlich gut hingekriegt. Einzeln ausgestanzte Aufkleber sollten doppelt so teuer sein wie Aufkleber auf der Rolle. Bei 1000 Aufklebern war das ein großer Unterschied, ob ich nun 50€ oder 100 € bezahlen würde. Ich entschied mich für die kostengünstige Variante… 4×4 cm.

Aufkleber auf der Rolle
5 Aufkleber in einer Reihe

Du fragst dich, was ich mit Aufklebern auf der Rolle wollte? Ich habe sie mit meiner Schneidemaschine in geduldiger Arbeit auseinander geschnitten. Aber natürlich nicht 1000 auf einmal, sondern erstmal 150. Die Farben sind leuchtend, die Qualität ist in Ordnung. Das Projekt hat mir richtig richtig viel Spaß gemacht!

Aufkleber auseinander geschnitten