Material, Tricks und Tipps Zeichnung

Das können die Ecoline Brush Pens – ein Praxistest

Eigentlich habe ich mir die Ecoline Brush Pens für das Handlettering gekauft, da mich die intensiven Farben so angesprochen haben. Mittlerweile habe ich mir alle Farben zugelegt, um damit auch malen zu können. Es gibt 59 Farben und einen Blender Stift.

Farbübersicht der Ecoline eben gesagt Brush Pens

Hier zeige ich euch, wie ihr mit den Ecoline Brush Pens erfolgreich arbeiten könnt, wofür sie gut geeignet sind und welche kleinen Schwierigkeiten mir unterwegs begegnet sind:

Diese Stifte verhalten sich auf verschiedenen Papierarten und Papierqualitäten völlig unterschiedlich. Auf ganz normalem Druckerpapier (hier sogar qualitativ hochwertiges 120g Papier) lässt es sich recht schlecht mit den Brush Pens arbeiten. Hier muss jeder Strich perfekt sitzen. Jede Nachbesserung, jeder zweite Strich, hinterlässt deutliche Spuren. Hier ein Bild davon. Natürlich kann man dies zur Schattierung für sich benutzen, es lässt einem aber nicht mehr alle Möglichkeiten offen.

Handlettering auf ganz normalem Schreibpapier

Meinen nächsten Versuch startete ich auf einem 300 g Papier, das für Mixed Media Arbeiten vorgesehen war. Ich wollte die gelbe Rose, die ich schon einmal mit Aquarellfarben gemalt hatte, nun mit diesen Brush Pens malen. Die Stifte geben sehr viel Farbe und Feuchtigkeit ab. Solange die Farbe feucht ist, ist es möglich, die Farbtöne ein klein wenig miteinander zu vermischen. Das ist jedoch nicht mit der Arbeit mit Farbe und Pinsel zu vergleichen. Am besten gelingt es, wenn man ähnliche Farbtöne kombiniert, so entstehen harmonische Übergänge. Beim Malen war es nötig, in mehreren Schichten zu arbeiten. Aufgrund der satten Farbabgabe der Stifte, musste ich sehr vorsichtig sein, um das Papier nicht zu beschädigen. Es lösten sich schnell ein paar Krümel. Wenn ich jedoch die einzelnen Schichten komplett durchtrocknen ließ und erst nach einiger Zeit darüber malte, konnte ich mit den Stiften schöne Effekte erzielen. Das Malen mit den Ecoline Brush Pens ist also möglich und macht richtig Spaß!

Eine gelbe Rose auf festem Aquarell Papier

Abschließend ist zu sagen, dass ein festes Papier, am besten ein gutes Aquarell Papier zu den schönsten Ergebnissen führt. Genau wie bei Aquarellfarben ist es teilweise notwendig, die einzelnen Schichten zwischendurch trocknen zu lassen. In einem weiteren Blogbeitrag werde ich darauf eingehen, wie man die Ecoline Brush Pens auch mit dem Pinsel und Wasser weiter bearbeiten kann, um andere schöne Effekte zu erzielen. http://farbschachtel.de/ecoline-brush-pens-mit-wasser-vermalen

Ich wünsche dir viel Freude dabei, es nachzumachen!