Material, Tricks und Tipps

Texte einfach übertragen – Der super mega Trick!

Ganz am Anfang habe ich mir mit Bleistift und Lineal Linien für den Text direkt auf meinem Original gezogen. Oft radieren konnte man dabei aber nicht, denn darunter litt das Aquarellpapier. Die Textverteilung gefiel mir häufig nicht ganz, doch ich musste damit leben.

designe den Text mit Handlettering

Vor einiger Zeit bin ich dann im Internet auf einen großartigen Trick gestoßen, den ich unbedingt mit euch teilen möchte!

Schreibe auf einem linierten oder karierten Blatt den Text so oft vor, bis er dir richtig gut gefällt. Hier kannst du radieren so oft du willst! Schneide ihn dann grob aus, indem du an allen Seiten einen kleinen Rand lässt.

schraffiere die Rückseite

Drehe nun den Ausschnitt um (da ich auch auf der Rückseite geübt hatte, steht hier auch Text).
Nimm einen 6b oder 8b Bleistift und schraffiere die Rückseite. Lass dabei keine weißen Stellen. Ansonsten wirst du kein gleichmäßiges Ergebnis haben.

lege das Papier mit der schraffierten Seite nach unten und schreibe die Schrift nach

Platziere nun deinen Textausschnitt auf dem Bild, auf das du die Schrift übertragen möchtest.
Wähle die Stelle sorgfältig aus, halte dann das Papier mit einer Hand gut fest, damit es dir nicht verrutscht. Mit der anderen Hand spurst du mit einem normalen Bleistift und ein wenig Druck die Buchstaben sauber nach.

Tipp: Du kannst das Papier auch mit Büroklammern fixieren.

durchgedrückte Bleistift Schrift

Jetzt müsste die Schrift gut sichtbar auf deinem Bild erscheinen. Falls du mit einer Stelle nicht zufrieden bist, hast du jetzt noch die Möglichkeit Details auszubessern.

Abschließend schreibe die Schrift langsam und sauber mit einem lichtechten wasserfesten Fineliner nach. Ich benutze dafür häufig die Stifte Pigma Micron, hier in der Stärke 08.

Dieser Beitrag erscheint jetzt irgendwie sehr einfach, aber dieser Trick ist einfach lebensverändernd ;). Ich nutze ihn ständig und freue mich riesig, dass ich ihn gefunden habe!!!