Was benötigst du, um diese hübschen Kerzengläser herzustellen? Zugegeben, diese Bastelarbeit benötigt etwas Vorarbeit. Nämlich das Pressen der Blüten und Blätter. Ich habe eine Blumenpresse aus Holz, doch du könntest deine Fundstücke aus dem Garten genauso gut in einem dicken Buch pressen, das du mit weiteren Büchern oder anderen schweren Dingen beschwerst. Praktisch ist es natürlich, wenn du in einer Schachtel schon gepresste Blüten und Blätter da hast, dann kannst du sofort starten.


Welche Blüten und Blätter eignen, sich zum Pressen? Natürlich ist es schwierig, zum Beispiel eine Rose komplett zu pressen. Hier gebrauche ich dann nur die einzelnen Blütenblätter. Bei zarteren Pflanzen kannst du sie komplett mit Stängel pressen. Probiere dich ein wenig aus! Es dauert meistens zwei Wochen, bis alle Pflanzenteile richtig durch getrocknet sind. Bleibe geduldig, das Warten lohnt sich!


So, deine Blüten und Blätter sind nun fertig gepresst. Jetzt kann es losgehen!
Materialliste
- Getrocknete Blüten und Blätter in verschiedenen Größen
- einen transparent trocknenden Kleber, der die natürlichen Farben nicht angreift
- gut abgewaschene und abgetrocknete Gläser
- einen weichen Pinsel
- Schmuck-Bänder und anderes Dekorationsmaterial


Nur zur Information zeige ich euch, welchen Kleber ich verwendet habe. Es gibt aber bestimmt ganz viele andere, die sich genauso gut eignen.
Jetzt wird geklebt!
Lege dir nun auf einer Unterlage alle deine Materialien bereit. Nimm das Glas und streiche eine Stelle mit Kleber ein. Positioniere eine Blüte auf dem Kleber und befestige sie, in dem du von oben eine zweite Schichtkleber darüber streichst. Arbeite vorsichtig mit einem weichen Pinsel.

Schaue mir beim Arbeiten zu!
Fahre so fort, bis das ganze Glas geschmückt ist, und stelle es zum Trocknen auf eine Unterlage. Da sich der Aufwand für ein Kerzenglas nicht lohnt, habe ich gleich ganz viele gestaltet! Sie sehen alle ein bisschen anders aus und passen doch trotzdem wunderbar zusammen.


Theoretisch wären die Kerzengläser nach dem Trocknen schon fertig, doch der Schraubverschluss gefiel mir nicht so und ich wollte ihn gerne verstecken. Dafür eignen sich Schmuck Bänder aus natürlichem Material, gehäkelt oder gewebt, mit oder ohne Spitze. Du kannst auch hübsche Pailletten oder Perlen mit einbeziehen und dich kreativ richtig austoben.


Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Basteln und Dekorieren!
Deine Grete
