Kinder machen Kunst

Papier schöpfen – wir recyceln unseren Eierkarton

Papier schöpfen Recycling

Als meine Kinder wieder einmal meinen Schrank durchstöberten, fanden sie einen alten Rahmen zum Papier schöpfen. Ich denke, ich habe ihn zuletzt in meiner eigenen Schulzeit benutzt. Wir suchten uns im Internet eine gute Anleitung und begannen unser neues Upcycling-Tagesprojekt!

1. Altpapier zerkleinern und wässern

Herstellung der Pulpe zum Papier schöpfen

Zuerst zerrissen wir einen alten Eierkarton in viele kleine Schnipsel, die wir in Wasser einweichten. Nach ca. einer Stunde kam die Mischung in unseren Hochleistungs-Mixer. Die kleinen Papierflocken schütteten wir anschließend in eine Wanne und füllten noch Wasser hinzu. Dieses Gemisch nennt man übrigens „Pulpe“.

2. Papier schöpfen

Papierflocken auf dem Schöpfrahmen mit gepressten Blüten verzieren

Nun konnte das Papier-Schöpfen beginnen. Der Schöpfrahmen wird in die Wanne getaucht und waagerecht wieder herausgeholt. Wird der Schöpfrahmen aus Versehen schräg gehalten, lagern sich an der einen Seite mehr Papierflocken ab als an der anderen. Eine gleichmäßig dicke Papierschicht zu erhalten, war für die Kinder schwierig. Ich übernahm diese Aufgabe und überließ ihnen das Schmücken mit unseren gepressten Blüten.

Schöpfrahmen zur Papierherstellung auf das Küchenhandtuch stülpen

Neben der Wanne hatten wir schon Handtücher vorbereitet – ein großes Handtuch als Unterlage und ein Küchen Handtuch oben drüber. Hierauf stülpten wir den Schöpfrahmen mit der Papierschicht nach unten. Mit einem weiteren Küchentuch wurde die Feuchtigkeit aus der Pulpe gepresst. Danach lies sich die entstandene Recycling Papierschicht ganz gut vom Rahmen trennen.

3. Trocknen lassen

Jetzt muss das selbstgemachte Papier nur noch trocknen, bevor ihr es für schöne Karten oder anderes weiterverwenden könnt.
Meine Kinder fanden es super spannend aus Omas Eierkarton in wenigen Schritten ihr eigenes Papier herzustellen! Probiert es doch auch einmal aus!

Selbstgemachtes Papier mit gepressten Blüten