Zeichnung

Mohnblüte mit Promarkern – Wie bringe ich Farben zum Leuchten?

Mohnblüte mit Promarkern

Momentan stecke ich in einer absoluten Mohnblüten-Phase! Ist es möglich, mit den Promarkern von Winsor und Newton eine Tiefe und leuchtende Farbkontraste zu erzeugen? Hier nehme ich euch mit in den Entstehungsprozess meiner Mohnblüte.

Vorzeichnung Mohnblüte
Rubbelkrepp aufgetragen

Ich startete mit einer detaillierten Vorzeichnung. Bei meinen Aquarellen habe ich gerne das Rubbelkrepp verwendet um Stellen auf dem Papier zu schützen und somit weiß zu halten. Bei den Alkoholmarkern bringt das allerdings überhaupt nichts, da die Farbe tief in das Papier eindringt… das habe ich bei diesem ersten Versuch gelernt. Falls ihr genauer wissen möchtet was Rubbelkrepp ist, dann schaut mal hier vorbei: https://farbschachtel.de/aquarell-fliegenpilz-darf-ich-vorstellen-trick-mit-rubbelkrepp

Meine Stifte und die Fotovorlage
Schöne Pinktöne von Winsor und Newton

Meine Fotovorlage, die ich mir aus dem Internet ausgedruckt hatte, war in Lilatönen und zu Beginn folgte ich erstmal den ungefähren Farbvorgaben. Hier geht es um das genaue Hinschauen: Wo sind die hellen und wo die dunklen Bereiche. Leider fehlte mir hier ein harmonischer Übergangsfarbton zwischen dem intensiven dunklen Pink und den hellen Farben.

Nachdem ich das Rubbelkrepp entfernt hatte, sahen die Staubblätter in der Blüte nicht mehr so schön aus, da die alkoholhaltige Farbe unter die Maskierflüssigkeit in das Papier gezogen war. Ich nahm mir einen weißen Fineliner (Gelly Roll) und ergänzte damit die Umrisse. Mit Grüntönen und ein bisschen Hellblau gestaltete ich einen einfachen Hintergrund.

Details mit dem Fineliner Gelly Roll
Der Hintergrund kommt dazu

Jetzt hätte das Bild fertig sein können. Es war mir gelungen durch die hellen und dunklen Bereiche Tiefe zu erzeugen, aber ich war mit dem Farbübergang in den Blütenblättern nicht zufrieden. Jetzt trennte ich mich von meiner Fotovorlage und schnappte mir meine Rottöne!

Freie Umgestaltung der Blütenfarbe
Weitere Farbtöne werden ergänzt

Mutig färbte ich die Blütenblätter rot. Endlich fingen die Farben an zu leuchten! Wie gut, dass man mit den Alkoholmarkern wirklich viele viele Male über das Papier fahren kann, ohne dass es Schaden nimmt… Nur eine Unterlage sollte man unbedingt verwenden!

Vorletzte Schicht Farbe
Und endlich fertig

Mir gefallen die warmen Farben! Der Farbübergang in den Blütenblättern ist nun viel gleichmäßiger als vorher und ich mag die orangefarbenen Lichtreflexe. Ich bin zufrieden.

Bald erscheint hier ein Video, dann kannst du mir beim Malen zuschauen!

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren! Viel Freude beim Malen!

Willst du sehen, was ich mit den Promarkern noch gemalt habe!?

Ringelblume mit Promarkern
Ringelblume mit Promarkern
Johannisbeeren mit Promarkern und Buntstift
Johannisbeeren mit Promarkern und Buntstift
Blumen mit Promarkern malen - Pastelltöne
Blumen mit Promarkern malen – Pastelltöne

Wenn du Mohnblüten auch so gerne magst wie ich, dann schau dir doch einmal mein großes Aquarell mit Mohnblüten an: https://farbschachtel.de/grosses-mohnblueten-aquarell-fuer-die-ausstellung-ruegen-malt