Druckgrafik

Mit Stempeln in zwei Schichten drucken – die Hagebutte

Hagebutten Druck

Heute experimentiere ich mit meinen neuen Hagebutten Stempeln und erreiche durch das Drucken in zwei Schichten ein neues Level! Welches Material ich verwende, findest du in dieser Blognachricht: https://farbschachtel.de/druckwerkstatt-das-ist-unser-material-fuer-den-stempeldruck

Stempelherstellung
Schnitzwerkzeuge
Die Hagebuttenstempel

Für die Stempel habe ich wieder Stempelgummi von Factis genommen und die einzelnen Elemente nach dem Schnitzen mit einem Messer auseinander geschnitten. Hier die Ergebnisse des einfachen Drucks mit den schönen Farben von Cranfield „Caligo Safe Wash„. Das Grün habe ich aus Gelb und Blau selbst gemischt, bei dem satten Dunkelrot handelt es sich um das Rubinrot.

Muster aus Blättern und Hagebutten
Nahansicht Druck 1

Der Druck gefällt mir und ich freue mich, dass man aus nur vier unterschiedlichen Formen, je zwei von einer Farbe, so ein harmonisches Muster drucken kann.

Doch dann dachte ich: Wäre es nicht schön in zwei Schichten zu drucken und eine Füllfarbe für die Blätter und Hagebutten dahinter zu legen… so schnitzte ich schnell ein paar Stempel mit denselben Umrissen mit dem Cuttermesser (ich ließ sie ganz bewusst ein wenig eckig) und experimentierte mit den Farben – oh machte das Spaß!

Umrissstempel geschnitzt

Die Hagebutten färbte ich mit drei unterschiedlichen Walzen ein: Mit der ersten Walze färbte ich den kompletten Stempel ein. Auf dieser Walze waren einerseits ein Rotton und auf der anderen Seite (ganz zu Beginn) Weiß, die sich zu einem sanften Farbübergang von links nach rechts heller werdend miteinander vermischten. Die bräunlich-grünen Spitzen entstanden durch das zusätzliche Einfärben mit einem Hellgrün auf einer zweiten Walze. Mit der dritten Walze färbte ich den Stängel mit dem Rubinrot ein.

Muster mit Umrissstempeln
Leuchtende Farben von Cranfield

Auch so gefällt mir die Zusammenstellung sehr und zeigt mal wieder, dass es nicht unbedingt viele Details sein müssen um zu überzeugen.

Aber eine Sache fehlte jetzt ja noch! Abschließend druckte ich mit dem Hintergrund-Stempel und dem Umriss-Stempel in zwei Schichten. Das funktionierte ganz ohne Trockenzeit… einfach hintereinander weg!

Drucken in zwei Schichten
Erster Versuch Drucken mit zwei Schichten

Schwierig ist es die Stempel wirklich sauber übereinander zu stempeln, aber vielleicht muss es auch gar nicht so perfekt sein. Ich freue mich über dieses Ergebnis und hatte richtig viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Künstlern!

Noch mehr zu diesem Thema:

Schnitze deine eigenen Stempel!

Unser Material für den Stempeldruck