Aquarell

Mit Aquarellfarben malen wie mit Acryl? – Geht das?

Wenn man Aquarell sagt, glauben manche, es ginge um verwässerte, matte Farbe und alles auf dem Blatt würde schwimmen… aber NEIN! Aquarell kann strahlen, kann unfassbar leuchtend und intensiv sein … UND man muss nicht mit viel Wasser malen. Hier ein Versuch, die Aquarellfarben im Stile der Acrylmalerei zu verwenden. Wie das geht? Es liegt zum großen Teil am verwendeten Pinsel und an der Menge des verwendeten Wassers zum Anmischen der Farbe.

Pinsel von Escoda

Für dieses Aquarell verwendete ich die Pinsel Escoda Perla. Sie haben weiches, weißes Synthetikhaar mit sehr hoher Spannkraft, sind also fester als andere Pinsel. Die sehr feine und spitz zulaufende Pinselspitze ist etwas länger, als bei einem durchschnittlichen Aquarellpinsel. Auf dem Foto sind es die drei unteren Pinsel.

die Vorzeichnung
Start in der ersten Ecke

Als Vorlage suchte ich mir eine leuchtende Blüte mit viel Tiefe – mit sehr hellen und sehr dunklen Stellen. Ich habe eine große Sammlung an intensiven Rot- und Pinktönen, die ich für dieses Bild verwenden wollte. In diesem Blogbeitrag stelle ich einige tolle Farben vor: https://farbschachtel.de/neue-aquarell-farben-im-test-viele-pink-und-blautoene

Farben im Test

Acrylfarben sind für ihre leuchtenden, kräftigen Farben bekannt. Du kannst auch Aquarellfarben in einer intensiveren Art und Weise einsetzen, indem du weniger Wasser verwendest, um die Farbstärke zu intensivieren. Auf diese Weise erhältst du kräftigere Farbtöne, die eher an Acryl erinnern.

Und jetzt zurück zu meiner Blüte. Ganz anders als sonst malte ich nun mit wenig Wasser und dem recht festen Pinsel jede kleine Fläche einzeln an. Normalerweise verbinde ich alle Teile der Blüte durch eine erste Farbschicht. Ich hielt mich recht eng an die Fotovorlage und versuchte Hell und Dunkel gut einzufangen.

Schritt für Schritt
Escoda Pinsel Nr.12

Den Pinsel führte ich dabei wie beim Malen mit Acrylfarben und ließ kaum Farben verlaufen.

Hälfte geschafft
auf dem Weg zum Ziel

Obwohl Aquarellfarben und Acrylfarben in ihrer Konsistenz und Anwendung unterschiedlich sind, kannst du viele Techniken der Acrylmalerei mit Aquarellen nachahmen. Freude bereitet haben mir die satten intensiven Farbtöne und die Kontraste, die durch das Malen mit wenig Wasser entstanden. Früher habe ich gerne mit Acrylfarben gemalt, daher ist mir diese Vorgehensweise geläufig, doch abschließend muss ich sagen, dass ich es bevorzuge, meine Aquarellfarben mit mehr Wasser zu verwenden und dadurch auch zufällige Effekte zuzulassen.

Hier seht ihr nun mein fertiges Bild:

Mein Arbeitsplatz
fertiges Bild

Es macht mir große Freude diese leuchtenden Farben auf dem Papier zu sehen. Investiere in ein paar wenige, dafür aber hochwertige Aquarellfarben. Discounter-Produkte werden dich leider nicht zu solchen Ergebnissen führen. Wenn du unsicher bist, dann schau dich hier auf der Website um. Ich habe einige Farben vorgestellt.

Besorge dir ein paar Pinsel guter Qualität, es müssen nicht diese sein. Sie sollten jedoch eine Pinselspitze haben, mit der du genau und geplant malen kannst.

Arbeite auf Aquarellpapier um die Struktur des Papiers mit zu nutzen. Hier habe ich ein günstiges Papier verwendet.

Und am wichtigsten ist es, niemals aufzugeben und die Freude am Malen zu erhalten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Künstlern!!!

Du möchtest sehen, was ich noch mit diesen Pinseln von Escoda gemalt habe?

gelbe Blüte mit Hintergrund
gelbe Blüte