Zeichnung

Johannisbeeren zeichnen mit Promarkern und Buntstift

Johannisbeeren mit Promarkern und Buntstift

Häufig zeichne ich von Fotos ab, diesmal aber holte ich mir mein Anschauungsmaterial aus dem Garten! Herrlich rote Johannisbeeren und ihre strahlend grünen Blätter zierten meinen Maltisch.

Natürlich begann es mit einer zarten Vorzeichnung auf einem schönen festen Papier. Erstmal zeichnete ich nur ein Blatt und eine Traube von verschieden großen, runden Johannisbeeren. Diesmal hatte ich mir vorgenommen nicht mit Aquarellfarben, sondern mit den ProMarkern von Winsor&Newton in Kombination mit Buntstiften – den Polychromos von Faber-Castell – zu arbeiten.

Buntstift Vorzeichnung Johannisbeerentraube mit Blatt
die erste Traube an Beeren ist fertig

Die Marker haben eine feine und eine breite Spitze, doch ganz feine Linien kann man damit nicht ziehen. Daher mussten die Buntstifte bei den Details und den sauberen Umrandungen aushelfen. Dabei ist es wichtig die Buntstifte gut anzuspitzen. Ich persönlich mag es, die Stifte vorne mit einem besonderen Anspitzer besonders schmal zu formen, damit ich die Zeichnung besser sehen und genauer arbeiten kann (ich gebrauche den „Meisterwerk“ KUM Doppel-Magnesium-Anspitzer… für die, die das genau wissen wollen ;).)

Promarker Zeichnung von Johannisbeerentraube und Blatt
Nahansicht ein Blatt, eine Johannisbeertraube Zeichnung mit Promarkern

Ich hatte eine solche Freude daran, die Lichtreflexe auf den Beeren zu zeichnen, dass ich mich entschied, das Bild weiter wachsen zu lassen. Ich ging also in den Garten und holte mir weitere Johannisbeeren, die ich abzeichnete und ausmalte.

Schaut mir beim Malen zu!

In diesem Video seht ihr, wie ich die Promarker und die Buntstifte abwechselnd einsetze. Und wie das Bild Schritt für Schritt wächst und immer mehr rote, leuchtende Beeren dazu kommen :).

(Falls dein Gerät das Video dunkel abspielt und die Zeichen nicht weggehen, klicke einfach noch einmal darauf!)

eine weitere Johannisbeertraube wurde ergänzt
Nahansicht, Johannisbeertraube 2

Am Rand der Fotos siehst du, dass ich sehr viele unterschiedliche Farbtöne ich dafür benutzt habe… ich verzichte hier darauf, sie alle einzeln aufzuzählen.

Am Ende war mir das Bild dann irgendwie zu langweilig und ich habe mich an einem Hintergrund versucht. Ist nicht so ganz geglückt ;). Tja, so ist das beim Malen. Manchmal verschlimmert man ein Bild, wenn man immer weiter malt. Das ist schade, aber passiert ganz selten mal.