Aquarell

Großes Mohnblüten Aquarell für die Ausstellung „Rügen malt“

großes Mohnblüten Aquarell

Im Herbst 2024 startete die Kreisvolkshochschule in Bergen auf Rügen zum Thema Wunder der Natur den Aufruf: „Rügen malt – Malen sie mit!“. Über die Weihnachtsferien entstand dafür mein großes Aquarell mit Mohnblüten. Hier könnt ihr den Entstehungsprozess Schritt für Schritt miterleben.

Blüte Vorzeichnung mit Rubbelkrepp
erste Mohnblüte auf dem Bild

Das Bild malte ich auf einem festen 300g Aquarell-Papier von Fabriano mit Feinkorn Oberfläche im Format 30×40 cm. Zur Vorbereitung druckte ich mir viele Bilder von farbenfrohen Mohnblüten aus. Die Zusammenstellung der einzelnen Blüten ergab sich spontan und ohne vorherige Planung.

Hilfreich bei der Arbeit war mir auch diesmal wieder der oder das Rubbelkrepp … eine Maskierflüssigkeit, die die feinen Stellen, die hell bleiben sollen schützt. In diesem Artikel erkläre ich mehr darüber: https://farbschachtel.de/aquarell-fliegenpilz-darf-ich-vorstellen-trick-mit-rubbelkrepp.

die dritte Blüte wird vorbereitet
die vierte Blüte kommt dazu

Jetzt bestand noch die Schwierigkeit, die einzelnen Blüten zu einem Gesamtmotiv zusammen zu bringen. Hier entschied ich mich Kornblumen und Kamille zusätzlich zu grünen Blättern, Stängeln und Mohnkapseln zu ergänzen und damit die Einzelblüten zu verbinden.

Mein Aquarellkasten Nummer 1 von 2
Nahansicht unfertige Blüte

Meine absolute Lieblingsblüte ist bei diesem Bild die lila Mohnblüte! Gemalt wurde sie überwiegend mit dem Scheveningen Violet von Old Holland Watercolours und dem Chinacridon Purpur von Schmincke Horadam. Das sind so herrlich intensive Farbtöne! Besonders die Kombination mit dem Blau und Gelb gefällt mir.

Nahansicht lila Mohnblüte
meine Aquarellfarben

Für die feinen Details habe ich zusätzlich die Aquarellbuntstifte von Faber-Castell verwendet. Sie lassen sich hervorragend mit den Aquarellfarben kombinieren! Man kann sie zwar auch mit Wasser vermalen, aber das habe ich hier nicht gemacht.

meine Buntstifte
Aquarell im Prozess

Für das fertige Bild habe ich einen alten Rahmen in einem hellen Blaugrün angestrichen. Das Bild bekam noch einen Titel: „Gottes Werk – Pure Schönheit“ und hängt von Mitte Januar bis Anfang März in der Ausstellung der Kreisvolkshochschule in Bergen auf Rügen. Dritter Stock. Falls jemand in der Nähe ist ;).

fertiges Bild
gerahmtes Bild

Lasst euch zum Malen inspirieren!!!

Gottes Werk - Pure Schönheit