Aquarell

Große Aquarellrose mit wunderschönen Rottönen malen

Es sind die unterschiedlichen Farbtöne, die eine gemalte Pflanze auf dem Papier naturgetreu erscheinen lassen. Das erfolgreiche Ergebnis ergibt sich nicht nur aus der richtigen Maltechnik oder der Farbwahl, sondern zuerst einmal ist das genaue Hinschauen wichtig. Wir benötigen also eine Vorlage, ein Foto oder eine Pflanze, die wir zeichnen wollen. Ich fotografierte dafür eine wunderschöne rot-weiße Rose.

Wunderschöne rot-weiße Rose


Ich begann mit einer genauen Vorzeichnung auf einem 300 g Aquarell Papier im A4 Format.


Vorzeichnung, Rose


Zwei sortierte Farbkästen mit Farbübersicht

In meinem Aquarellkasten befinden sich mittlerweile richtig viele rot und pink Töne. Meine Farben haben sich in den letzten Jahren so vermehrt, dass ich nun mit zwei farblich sortierten Farbkästen arbeite. Da die getrockneten Farben in den kleinen Töpfchen nicht immer genauso aussehen wie sie später auch malen, habe ich mir eine Übersicht erstellt. Hier sehe ich, wie sich die Farben mit viel oder wenig Wasser verhalten. Teilweise habe ich die Namen und Farbnummern ergänzt. Dabei handelt es sich überwiegend um Schminke Horadam Aquarellfarben.

Für dieses Projekt brauchte ich nun ganz besonders die rot und pink Töne.

Farbkasten mit Rottönen
Farbübersicht, Rot Töne

Ich begann die farbliche Gestaltung der Rose damit, dass ich sie einmal komplett (ohne Stengel) mit sauberem Wasser ausmalte und dann ein intensives Rot in dieses Wasser hinein laufen ließ. Möchte man Farbübergänge erschaffen, ist es gut, die Farben auf dem feuchten Papier ineinander laufen zu lassen. Benötigt man jedoch klare Linien und Umrisse, ist es notwendig, die untere Schicht trocknen zu lassen, bevor man weiter arbeitet.

Rose Zeichnung mit wenig Farbe
Rose Zeichnung schon mit etwas mehr Farbe

Durch wiederholten Farbauftrag tastete ich mich Schritt für Schritt immer mehr an die intensiven Farben heran. Das bedeutet, dass ich über die getrockneten Stellen immer wieder herüber malte, bis die Farbe richtig leuchtete. Dabei schaute ich mir das Foto von der Rose genau an, um die Farbtöne des Fotos möglichst gut zu treffen.

Rose, die Farben werden intensiver
Rose Schatten werden ergänzt

Zum Schluss nahm ich einen feinen Pinsel (Größe 0) und ergänzte die Details. An einigen Stellen habe ich sogar ein bisschen Metallic-Aquarellfarbe aufgetragen. Mir gefällt der samtige lila Glanz. Und hier seht ihr nun, mein fertiges Bild:

Rose Aquarell


Probiere es doch auch einmal aus! Ich wünsche dir viel Freude beim Malen!

Deine Grete