Heute habe ich mit meinen Kindern mit Blumen und Blättern aus unserem Garten auf Stoff gedruckt. Das ganze ist kinderleicht… und die Ergebnisse sind faszinierend!
1. Blüten und Blätter sammeln
Wenn man keine Erfahrung mit dem Blütendruck hat, muss man so wie wir einfach durch den Garten gehen, Pflanzen pflücken und ausprobieren, was gut funktioniert und was nicht. Am Ende des Beitrags erhaltet ihr eine Liste von Blättern und Blumen, die bei uns ganz besonders gut für den Druck geeignet waren.


2. druck vorbereiten
Wir haben eine Plastikunterlage unter den Stoff gelegt, damit alles ganz glatt lag. Die gesammelten Blüten und Blätter verteilten wir so auf dem Stoff, dass sie sich möglichst nicht berühren und ein wenig Platz dazwischen blieb. Oben drüber kam jetzt eine zweite Schicht Stoff. Wir haben Stoffstreifen geschnitten und sie in der Mitte umgefaltet, um am Ende ein symmetrisches Bild zu erhalten.


3. HÄmmern 🙂
Jetzt kommt die spaßige Phase für die Kinder. Die Arbeit ist etwas laut, wenn man keinen Gummihammer hat, sondern nur einen normalen Hammer… Daher seht ihr meine Kinder auf den Fotos mit Kopfhörern, die den Lärm ganz gut gedämpft haben.
Mit dem Hammer werden jetzt die Stellen bearbeitet, wo sich Blüten und Blätter befinden. Durch Krafteinsatz wird die Farbe auf den Stoff übertragen. Wir haben es auch mit dem Nudelholz ausprobiert, das hat vom Druck her allerdings nicht gereicht.
4. staunen
Es ist so faszinierend, wenn man den Stoff öffnet! Manche Blätter und Blüten sind wunderschön klar zu erkennen. Meine Kinder waren total begeistert! Jetzt muss man nur noch ein bisschen sauber machen: Die Blütenreste lassen sich aber recht einfach vom Stoff kratzen.

Video
Wir sind begeistert von den tollen Ergebnissen beim Bedrucken von Stoff mit Pflanzen aus dem Garten und hatten total viel Spaß dabei!


Hier kommet jetzt die kleine Liste von Pflanzen, die sich ganz besonders gut für den Druck mit dem Hammer eignen:
- Die Blätter vom kalifornischen Goldmohn
- Die Blätter vom Sauerklee
- junge, zarte Blätter vom dunkelroten Perückenstrauch
- lila Hornveilchen
- dunkle Rosenblätter
- Ringelblumen
… und bestimmt noch ganz viele mehr. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hämmern und Drucken!!!
