Druckgrafik Material, Tricks und Tipps

Druckwerkstatt: Das ist unser Material für den Stempeldruck

Unsere Stempel sind fertig! Was benötigt man nun zum Drucken? In diesem Beitrag erzähle ich dir, welches Material wir für unser Projekt angeschafft haben. Falls du sehen möchtest, wie wir unsere Stempel hergestellt haben, dann schau hier vorbei: https://farbschachtel.de/druckwerkstatt-schnitze-deine-eigenen-stempel. Um mit Kindern ein paar Stempel zu schnitzen und mit diesen dann zu drucken, benötigt man keine teuren Farben. Dafür würde vielleicht sogar ein Stempelkissen reichen. Aber man kann auch kreativ werden: Bevor unsere Linoldruckfarben mit der Post ankamen, haben wir die Stempel mit dem Pinsel und unterschiedlichen Aquarellfarben bemalt und so gedruckt. Das hatte auch etwas!

unsere Stempel
Schnitzmesser

Welche Farben eignen sich für den Stempeldruck?

Da ich mich in nächster Zeit intensiver mit dem Linolschnitt beschäftigen möchte, wollte ich bei den Farben nicht an Qualität sparen oder mich hinterher über schlechtes Equipment ärgern. Auf Instagram habe ich Künstler entdeckt, die wunderschöne Linolschnitte mit richtig tollen Farben drucken. Da bin ich natürlich neugierig geworden und habe mich informiert. Nach ausführlichem Lesen, habe ich schließlich die vielfach angepriesenen Buchdruck-Farben von „Caligo safe wash“ gekauft. Diese Farbe ist ölbasiert, bleibt somit lange geschmeidig, ist super leuchtend durch den hohen Pigmentgehalt und ist lichtbeständig. Aber das Beste ist, dass diese ölhaltige Farbe mit Wasser und Seife leicht zu reinigen ist. Du brauchst keine stinkenden Lösungsmittel und das hat mich wirklich überzeugt, denn ich arbeite im Wohnzimmer. Es gibt traumhafte Farbtöne und man kann (wie bei allen hochwertigen Dingen) unheimlich viel Geld dabei ausgeben, denn die Farben sind schon recht teuer (ca. 12 € die Tube). Aber es lohnt sich.

Caligo Safe wash
intensive Farbe

Was benötigt man noch zum Drucken?

Zusätzlich zur Farbe benötigen wir eine Walze, eine Glasplatte zum Ausrollen der Farbe und Papier. Ich hatte noch eine ganz alte Walze, doch wir merkten schnell, dass man auch hier lieber einmal in gute Qualität investiert. Wir haben Walzen von Essdee und Speedball angeschafft und schnell gemerkt, dass die Walzen von Speedball einfach überzeugend sind! Sie sind super stabil und die Rolle nimmt die Farbe total gut auf! Also hier eine klare Empfehlung!

Die echt mega tollen Walzen
das Fenster zum Ausrollen der Farbe

Wenn du einzelne Stempel in unterschiedlichen Farben einfärben möchtest, oder ganz kleine Stempel einfärben möchtest, dann ist es sinnvoll schmale Walzen zu verwenden. Ich habe schöne Farbwalzen mit einem Holzgriff von ABIG gefunden.

Farbwalzen
Farben und Farbwalzen

Da wir viele Farbwalzen besitzen, brauchen wir natürlich eine große Glasplatte, um alle Farben darauf zu verteilen. Wir nahmen dafür ein altes Fenster von einem Holzschrank mit schön dickem Glas und rollten darauf unsere Farbe aus. Zumindest hier brauchten wir kein Geld ausgeben. Wir haben festgestellt, dass sich unser 120g Drucker-Papier „Colour Choice“ von HP sehr gut zum Drucken mit Stempeln eignet, da es schön glatt ist. Extra Papier für den Linolschnitt habe ich nicht gekauft und kann somit nicht sagen, ob sich eine solche Anschaffung lohnt.

Grüntöne im Test
orange Töne im Test

das Druck-Ergebnis

Auf den Bildern seht ihr die Ergebnisse unseres ersten Nachmittags. Was haben wir dabei beobachtet?

  • Auch Kinder haben einen riesen Spaß beim Drucken und können ohne Bedenken mitmachen
  • Die einzelnen Farben lassen sich richtig einfach miteinander vermischen, dabei entstehen tolle neue Farbtöne
  • Man kann mit diesen Farben im Wohnzimmer arbeiten – kein unangenehmer Geruch

Was haben wir gelernt?

  • Man sollte auf dem Stempelgummi nicht mit Bleistift vorzeichnen, denn die Bleistiftstriche sieht man auf dem Papier (schaut mal bei dem orange-roten Apfel oben)
  • Es ist wichtig die Bilder mehrere Tage trocknen zu lassen! (Ich habe im Internet gesehen, dass manche Künstler ihre Drucke zum Trocknen aufhängen und hatte die Idee einen Wäscheständer dazu zu benutzen… aber weil dieser in unserer 6-köpfigen Familie immer in Gebrauch ist, kam es dann doch nicht dazu).
Zitrone mit Blüte
wunderschöne Farbe! Salbei Grün
Druck Erdbeeren

Das Drucken mit Stempeln macht super viel Spaß! Unser neues Material können wir absolut weiterempfehlen! Und wir schnitzen natürlich schon an den nächsten Stempeln :).

Lasst euch inspirieren und viel Spaß beim Künstlern!!!

Wenn ihr euch für das Drucken interessiert, gibt es hier noch viele tolle Ideen für euch!

Milchshake
Stoffbeutel bedrucken
Textstempel herstellen